Nicht nur ein wahnsinniger Ausblick vom Gipfelkreuz (690m) ins Ruhrtal, sondern auch eine Etappe des Kneippwanderweges, dem schönsten Weg in NRW (laut WDR Befragung).
Was ist denn der Kneippwanderweg?
Ihr habt noch nie davon gehört? – Null Problemo, wir vorher auch nie. Ein wenig Recherche und ein Beitrag im WDR später, hat uns dann auch ein ‘Achja, stimmt‘ über die Lippen gezaubert.
Deshalb hier einige Fakten, sodass ihr mit etwas “Know how“ den Weg antretet:
Die Kneipp-Therapie basiert auf 5 Gesundheitssäulen: Wasseranwendungen, Bewegung, Entspannung, Ernährung und Heilkräuter. Mit den Schwerpunkten Bewegung und Wasseranwendungen bringt der Kneippweg die Gesundheit in Schwung.
Am besten lassen sich Storchengang und Armguss zusammen mit speziell ausgebildeten Kneippweg-Animateuren ausprobieren.
Weitere Informationen findet ihr unter:
https://www.kneipp.com/de_de/home/
und einen kleinen Abschnitt im Beitrag vom WDR:
https://www1.wdr.de/fernsehen/wunderschoen/sendungen/ruhrtalradweg-124.html

Wo startet die Tour?
Theoretisch wird die Tour in Stadtmitte (Olsberg Touristik) gestartet. Die ersten Meter lauft ihr jedoch nur an der Straße entlang, weshalb ihr auch kurz vor der ersten Ampelkreuzung (B480) von Winterberg kommend rechts am Straßenrand parken und starten könnt.
Von hier seid ihr direkt am Fuß des Olsbergs und könnt euch zunächst an den Schildern des Kneippwanderweges, markiert mit dem K halten.
Wir empfehlen euch jedoch, nicht den üblichen Weg außen herum einzuschlagen, sondern quer Feld ein den Klippenpfad zu nehmen.
Auch hier kommt ihr an der Luisenquelle vorbei, wenn ihr euch für die Kneipptherapie interessiert und folgt von nun an einem sehr schönen und vielfältigem Wanderweg bis hin zum Gipfel.

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren
Wie lange dauert die Tour und muss ich mich konditionell auf einem guten Level befinden?
Es kommt drauf an welchen weg ihr einschlagt. Wir haben uns für den kürzeren (steiler Pfad auf direktem Wege hoch) entschieden und nur knapp 0:50h benötigt. Auf diesem Pfad wäre es jedoch von Vorteil ein gewisses Level an Kondition mit im Gepäck zu tragen, da die Steigung auf gesamter Strecke unverändert steil verläuft.
Wenn ihr euch auf dem Kneippwanderweg haltet, lauft ihr quasi außen herum und benötigt ca. 2:30h.
Es mag hier klingen, als wäre es etwas ‘leichter‘, durch diesen Weg zum Gipfelkreuz zu kommen, aber auch dieser Weg hat es in sich.
Fazit
Die Olsberger Gipfeltour ist in unseren Augen immer wieder ein absolutes Highlight im Sauerland. Besonders bei Sonnenuntergang oben am Kreuz zu stehen und den Blick über das Ruhrtal zu genießen ist unbeschreiblich schön.
Ein gewisses Level an Kondition solltet ihr jedoch mitbringen, um nicht völlig aus den Latschen zu kippen.
Deshalb schnürt euch nicht nur eure Schuhe, sondern packt euch reichlich Wasser und Snacks in den Rucksack. Ein Picknick am Gipfel lohnt sich!


Also worauf wartet ihr? – Werdet Teil unserer Pampa Community und nutzt unseren Hashtag #sauerlandfolks um eure Erlebnisse mit uns zu teilen.
Ihr habt etwas neues auf der Tour entdeckt? Immer her damit, wir freuen uns mit euch auf Entdeckungstour im Sauerland zu gehen! @exploresauerland