Wie ihr wisst, grenzt Siegen-Wittgenstein direkt an unser Sauerland.
Somit haben wir uns auf den Weg gemacht und eine Rundtour herausgesucht, die unsere Nachbarn mit uns verbindet.
Denn auch dort gibt es viel zu entdecken.
Tourfakten:
- 12km Return
- 3 Std. 30min
- 350 Höhenmeter

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren
Starten könnt ihr am “Goldenen Ei“ in Bad Berleburg, welches am Windbrachekopf zu finden ist. Von dort geht es zunächst einen Ziehweg durch ein mit Borkenkäfer befallenes und abgeholztes Waldstück.




Es sei denn, sie haben ihre Jungen dabei, dann gehen sie auch gerne mal in die Verteidigung.



Als nächstes wartet die Grünstation auf euch.
Die Grünstation ist ein schönes Kunstobjekt, welches mit den herausragenden Bäumen besser noch geglänzt hätte. Leider mussten diese in Mitte des Gebäudes aufgrund eines Sturmes entfernt werden.
Weiter geht es nun ca. 2,3km (links halten) hoch auf den Bärenkopf (624m). Oben angekommen lauft ihr erneut auf eine Kreuzung zu, die mit einer erneuten Linksabbiegung nehmen müsst. Nach ca. 200m geht ihr rechts.
Nun habt ihr fast die Hälfte der Tour erreicht und könnt bei der nächsten Abbiegung selbst entscheiden, ob ihr einen kurzen Abstecher zur “Stein-Zeit-Mensch“ Skulptur und der Hängebrücke Kühhude macht oder rechts abbiegt und den Rückweg antretet.
Achtung: Es folgt eine Sackgasse für die Tour! – Geht ihr zur Hängebrücke, müsst ihr anschließend wieder zur Kreuzung zurück gehen, um euch auf den Rückweg zu machen!
Bevor ihr jedoch jetzt den Rückweg antretet, darf eine kleine Pause nicht vergessen werden. Denn ihr habt genau jetzt die Hälfte der Tour erreicht. Also, Kaffee und Snacks ausgepacken, auf den nächsten Baumstumpf setzen und den Füßen eine Pause gönnen.




Gut, kommen wir aber nun zum Rückweg:


Erneut müsst ihr einmal die Straße überqueren, fix um die Kurve huschen und bei der nächsten Rechtsabbiegung wieder bergauf auf dem Weg “B“ bleiben.
Die letzten Meter haben es noch mal in sich, denn ihr müsst etwas an Höhe gewinnen, um die Kreuzung am braunen Holztor zu erreichen.




Ihr habt etwas neues auf der Tour entdeckt? Immer her damit, wir freuen uns mit euch auf Entdeckungstour im Sauerland zu gehen! @exploresauerland