Auf der Suche nach neuen Ausflugszielen im Sauerland haben wir einen geheimnisvollen Ort entdeckt: Den Hexenteich. Er liegt nur ein paar Kilometer von Menden entfernt und lädt am Wochenende für einen Spaziergang ein. Das beste: Ihr könnt neben den Baumskulpturen, Wasser Schildkröten und weitere Attraktionen besichtigen.
Highlights des Rundweges
- Hexenteich
- Skulpturenpark
- Wasserschildkröten
- Burgruine Rodenburg
- Karnevalsmuseum
- St. Vincenz Kirche
Gestartet wird am Parkplatz beim Hexenplatz, dort findet ihr ausreichend Parkplätze und könnt in die idyllische Natur von Mendens Wäldern eintauchen. Der Teich ist relativ schnell umrundet, lädt aber an vielen Stellen zum Verweilen ein. Ebenso könnt ihr die Baumskulpturen bewundern. Die Schnitzwerke sind vom serbischen Künstler Mile Prerad. Der Teich hat auch eine dunklere Vergangenheit. Früher sollten dort Frauen und Männer während der Hexenprozesse ertränkt worden sein.

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren



Weiß jemand mehr dazu? Gerne mit den Informationen in die Kommentare!
Im Frühling könnt ihr mit etwas Glück eine Menge unterschiedlicher Tierbabys sehen! Enten, Gänse… und natürlich Wasserschildkröten!
Extra Tipp: Am Hexenteich liegt eine sehr große und komplett überdachte Grillhütte angemietet werden kann!Einfach unter der Telefonnummer der Stadt 02373 / 903-202 anrufen.
Weiter geht es durch Mendens Wäldern in Richtung Zentrum Mendens. Der Weg durch das Naturschutzgebiet ist einfach nur wunderschön. Hier könnt ihr auch der Burgruine Rodenburg einen Besuch abstatten. 1246 bis 1248 wurde sie erbaut und im Sommer des Jahres 1301 in Schutt und Asche gelegt.
Von der Burgruine sind es durch den Wald ca. 20 Minuten zu Fuß bis zum Stadtkern Mendens.
Angekommen in Menden kommt ihr am Teufelsturm vorbei. Das westfälische Karnevalsmuseum widmet sich der Geschichte der westfälischen Fastnacht ab dem 16. Jahrhundert. Früher diente der Turm lange Zeit als Kerker.
Im Stadtkern angekommen lädt das Zentrum zum schmausen ein. Von der St. Vincenz Kirche geht es in Richtung Kreuzkapelle. Ein unwahrscheinlich ruhiger Ort! Von dort aus geht es wieder in Richtung Hexenteich.


Also worauf wartet ihr? – Werdet Teil unserer Pampa Community und nutzt unseren Hashtag #sauerlandfolks um eure Erlebnisse mit uns zu teilen.
Ihr habt etwas neues auf der Tour entdeckt? Immer her damit, wir freuen uns mit euch auf Entdeckungstour im Sauerland zu gehen! @exploresauerland