Seid ihr bereit für eine kleine Zeitreise? Die Schlossroute führt euch durch die historische Dorfmitte Kallenhardts und nimmt euch mit durch den Arnsbergerwald. Ein Rundweg mit eindrucksvoller Natur und voller Sehenswürdigkeiten.Wunderschöne Ausblicke, toller Fachwerk, ein barockes Wasserschloss und ne Menge Hudeeichen.
Kurz und Knapp
- Strecke: 9,6 km
- Parken: An der Kirche
- Start: Ab der Kirche St. Clemes
- Sehenwürdigkeiten: Altes Rathaus aus dem 13 Jahrhundert, barockes Wasserschloss
- Denkt an: Festes Schuhwerk und Verpflegung für ein Picknick mit Ausblick!
Los geht’s! Ins Navi „St. Clemens Kirche Kallenhardt“ eingeben und losfahren – dort startet der Rundweg und es befinden sich an der Kirche auch ein paar Parkplätze.
Haltet die Augen offen nach dem Wegweiser der Route, diesen erkennt ihr an einem weißen W auf grünen Untergrund.Wenn ihr „Waldroute – Schlossroute“ gefunden habt kann’s los gehen.Am Anfang des Weges könnt ihr euch auf liebevolle restaurierte Fachwerkhäuser freuen. Besonderes Highlight: Haltet die Augen offen nach dem fast 200 Jahre alten, ehemals herrschaftlichen Landhaus.Good to know: Otmar Alt, einer der bekanntesten deutschen Künstler der Gegenwart, ist ein Freund dieses Hauses.Haltet euch weiter an dem Wegweiser bis zum Körtlinghauser Weg. Talwärts geht es zum nächsten Highlight: das barocke Wasserschloss Körtlinghausen. Schon aus der Ferne gesichtet kommt man kaum aus dem Staunen raus.




Der Weg durch die Allee nach Körtlinghausen ist traumhaft und die alten Wassergräfte in Kombination mit der barocken westfälischen Baukunst sehr eindrucksvoll. Als hätte man eine Zeitreise gemacht. Haltet im Frühling die Augen offen, am Wegrand sind wilde Orchideen!
Bitte denkt dran: Das Schloss ist im Privatbesitz und verhaltet euch so, wie ihr es euch auch wünschen würdet, wenn Menschen eurer Haus besuchen kommen.Im Innenhof des ehemaligen Rittergutes findet ihr einen kleinen Biohofladen. Die Familie Bonin bewirtschaftet den Demterhof seit 1980.Vorbei an den Stallungen geht es steil bergauf und ihr könnt euch auf einen 1 km langen Weg mit Panoramablick auf das Bergdorf in Kallenhardt freuen.
Haltet euch weiter an die Wegweiser und die Route verläuft durch dichte Laub- und Nadelwälder. Hier und da finden sich alte Baumriesen, Hudeeichen, die weiter über 150 Jahre alt sind! Am „Kalvarienberg“ mit seinem historischen Kreuzweg angekommen, rechts abbiegen und geht die Stufen hinunter. Der Weg führt weiter durch einen ca. 50m langen Tunnel am Flüsschen Glenne entlang. Jetzt wartet ein steiler Anstieg hinauf in Bergdorf Kallenhardt auf euch. Kurz vor dem Dorf angekommen lädt der Bereich um die „Höhle am Kattenstein“ zum Verweilen ein. Mit über 200 Meter ganglänge gehört sie zu den schönsten und bedeutendsten Naturhöhlen im nördlichen Sauerlandes. Ausblick genießen nicht vergessen!

Folgt weiter den Wegweisen bis ihr in der Ortsmitte angekommen seid, dort könnt ihr das älteste Rathaus des Kreises Soest aus dem 15. Jahrhunderts bestaunen. Weiter der Kirchstraße entlang habt ihr euer Ziel die St. Clemens Kirche wieder erreicht.Wenn ihr in Kallenhardt seid empfehlen wir euch auch einen Besuch des „Hohler Stein“


Ihr seid dran! Wenn ihr die Route geht vergesst sie nicht mit uns zu teilen! Einfach unseren Account bei Instagram verlinken oder nutzt #sauerlandfolks
Ihr habt etwas neues auf der Tour entdeckt? Immer her damit, wir freuen uns mit euch auf Entdeckungstour im Sauerland zu gehen! @exploresauerland