5 Ideen für deine Winterbucketlist

Wenn man mal ehrlich ist, gibt es im Winter doch eigentlich nichts Schöneres, als es sich nach einem langen Spaziergang auf der Couch gemütlich zu machen, etwas Leckeres zu essen und einen Film zu schauen, oder? In unseren Empfehlungen für diesen Winter findet ihr deshalb keine Ausgehtipps, sondern Spazierrouten, die auch im Dunkeln schön sind, Restaurants, die euch Comfort Food nach Hause liefern, und Film- und Buchempfehlungen, mit denen die langen Abende wie im Fluge vergehen. Kommt gut durch den Winter!

Töpfern

Neues Jahr, neues Hobby? Wie wäre es mit Töpfern? In Berge versteckt sich die Werkstatt von Hans Redel. Seit Ende 2019 ist er Neuankömmling im Sauerland und bietet Kurse an der Drehscheibe an und verbindet diese mit Achtsamkeitübungen. Ihr habt sogar die Möglichkeit in seinem Waldhaus zu übernachten.

Wir waren begeistert von seinem Kurs und könnes es jeden nur empfehlen mal auszuprobieren!

Übrigens: Falls jemand Töpfern anfangen möchte und es am Brennofen scheitert —> Lasst uns gerne mal Orte mit Brennservice sammeln oder vielleicht finden welche zusammen, die sich einne teilen möchten

Yoga

Yoga und meditieren bringen innere Ruhe und Wärme. Lass deinen Geist einfach mal ruhen indem du deinen Körper vom Jes Yoga-Team durch eine Sequenz leiten lässt. Eine Vinyasa-Sequenz erweckt dein innres Feuer, eine achtsame Yin Stunde schmeichelt deinen Faszien und eine Meditation gibt deinem Geist Ordnung, Ruhe und Raum für neue Gedanken und Projekte. Gerade zu Beginn des neuen Jahres ist dies eine schöne Herangehensweise sein neues Jahr für sich zu gestalten und sich seine neuen Prioritäten zu setzen.

Waldbaden im Winter

… ist ein echter Gesundheitsbooster. Gerade die Nadelwälder bieten in der kalten Jahreszeit einen Ort der Ruhe.

Durch die Zweigpracht der Nadelbäume herrscht im Waldinneren eine wunderschöne Stille. Anders als bei Laubbäumen, die uns gerade im Herbst einen ganz eigenen, stellenweise lauten Klang erteilen. Darüber hinaus sind Nadelwälder im Winter ein guter Schutz vor eisigen Winden. Gut 2 Grad kann es in den Wäldern wärmer sein als auf Wiesen.

Atme die Terpene ein. Der Botenstoff den die Nadelbäume als Kommunikationsmittel untereinander nutzen, ist auch für uns Menschen ein Booster fürs Immunsystem. Also, aktiv im Wald stehen bleiben und ein paar tiefe Atemzüge nehmen.

Von der Stille zum Durchatmen und Loslassen verführen lassen.

Das Grün, welches auch im Winter in Nadelwäldern vorzufinden ist, hat eine beruhigende Wirkung auf unsere Psyche. Unsere Augen verweilen am liebsten bei den Farben Grün und Gelb. Grün hat auf uns Menschen eine vitalisierende und lebendige Wirkung.

Burg Altena

Wie gemalt ragt eine der schönsten Höhenburgen Deutschlands über die alte Drahtzieherstadt Altena. Bekannt ist die Burg Altena durch ihre Original bestehende Ausstellung der ersten Jugendherberge der Welt.

Weitere Spots in der Nähe:

  • Deutsches Drahtmuseum
  • Aussichtspunkt am Brandweg

 

Wie komme ich dort hin? Hier sind die Koordinaten: 

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Winterwanderung auf dem Kahlen Asten

Wenn die Tage kurz sind, ist es wichtig, dass nicht nur der gesamte Organismus in Schwung gebracht wird sondern auch unsere Augen etwas Schönes zu sehen bekommen. So bringen wir uns selbst in einen ganz bestimmten Mood. Der Kahle Asten aktiviert wirklich alle Sinne. Denn einmal oben auf den 841 Höhenmetern angekommen erwartet dich eine spektakuläre Rundumsicht. Bei klaren Wetterverhältnissen kannst du hunderte Kilometer ins Land schauen. Vom Harz bis in den Taunus und zur der Wasserkuppe der Röhn.

Vom Kahlen Asten aus führen zahlreiche Wanderwege der Kategorie „Schwer und Mittel“ rund durch die Region. Gerade die Etappen auf und um den Sauerländer Höhenflug bieten verschiedene Etappen zum entdecken.

Besonders schön finden wir die Route „Drei Türme-Seelenorte“ von Winterberg nach Hallenberg. Die doch recht toughe Runde von 26 km kann in gut 5,5 Stunden erzwungen werden.

https://www.outdooractive.com/de/route/wanderung/sauerland/sauerland-hoehenflug-drei-tuerme-zwei-seelenorte-natur-satt/6256496/

Wer es etwas kürzer mag kann auf rund 10 km Wanderweg die Natur vom Nordhang aus Richtung Westfeld genießen. https://www.outdooractive.com/de/route/wanderung/sauerland/vom-nordhang-ueber-den-rothaarsteig-nach-westfeld/17121454/

Ansonsten sind vor Ort auch viele kleine Rundwege an den Tafeln ausgeschrieben, wenn es eher darum geht, sich mal nur kurz die Beine zu vertreten.

Auch noch interessant:

Die dortige Wetterwarte des deutschen Wetterdienstes bietet die Möglichkeit zur Besichtigungen. Auch für Motorradliebhaber ist der Kahle Asten ein spektakuläres Ausflugsziel mit seinen vielen Serpentinen. Zwar ein Tipp, den ihr aufgrund der Wetterbedingungen eher im Frühjahr und Sommer nutzen könnt, aber er sollte an dieser Stelle nicht ungenannt bleiben.

Wie komme ich dort hin? Hier findest du die Koordinaten: 

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Also worauf wartet ihr? – Werdet Teil unserer Pampa Community und nutzt unseren Hashtag #sauerlandfolks um eure Erlebnisse mit uns zu teilen.
Ihr habt etwas neues auf der Tour entdeckt? Immer her damit, wir freuen uns mit euch auf Entdeckungstour im Sauerland zu gehen! @exploresauerland