Die Bruchhauser Steine ragen majestätisch im Sauerland hervor und sind ein beliebtes Ausflugsziel. Wir haben für euch 3 Spots um die Bruchhauser Steine die, ihr unbedingt sehen müsst. Das Beste daran? Die Ausflugstipps sind kostenlos und immer freizugänglich.
Plästerlegge
Die beste Besuchszeit ist im Winter oder Frühling (bei Schneeschmelze) Der einzige natürliche und höchste Wasserfall im Sauerland und Nordrhein-Westfalen.
Versteckt im Wald nahe dem Ort „Wasserfall“ befindet sich die Plästerlegge. Falls ihr euch fragt was der Name zu bedeuten hat. Er kommt aus dem Plattdeutschen. Das Wort „Plästern“ heißt „regnen“ und „Leggen“ sind Schiefer-Felsen was so viel heißt wie „Regen auf schiefriges Gestein.“
So nun zur Route
Zwei Parkplätze findet ihr im Örtchen Wasserfall an der Hauptstraße von dort aus sind es ca. 20 Minuten bis zum Wasserfall. Der Weg führt durch ein schönes Waldstück bergab bis zum Wasserfall.

Beachtet folgendes
Denkt unbedingt an festes Schuhwerk!Wenn es geregnet oder geschneit hat kann der Weg ziemlich matschig sein.Mit einem Kinderwagen ist der Weg dorthin zwar nicht begehbar aber Anna hat den Weg mit Baby in der Trage locker geschafft.
Good to know
Früher wurde Bleierz aus den angrenzenden Bergwerken geschmolzen und das Flüssige Blei in den Wasserfall geschüttet, welche beim Fallen sofort erkalteten.Bis heute sind am Fuß des Wasserfalls solche Bleikügelchen zu finden.
Tipp von uns
Guckt vor eurem Besuch die Beiträge unter dem Hashtag #plästerlegge oder unter der Orts-Markierung bei Instagram. So könnt ihr schnell sehen ob das Wasser fließt oder der Wasserfall ausgetrocknet ist oder ob im Sommerhalbjahr die Sicht auf den Wasserfall aufgrund des


Strücker stein
Jahrelang hat sich der Strükerstein im Wald versteckt bis 2007 der Orkan Kyrill damals sämtliche Bäume riss, die ihn bislang verdeckten. Unbekannt war der 6m hohe Fels-Monolith nicht, denn seit Jahrtausende lang diente der Stein für kulturelle Rituale.
So nun zur Route
Wer den Fels-Monolith mit eignen Augen bestaunen und die Aussicht genießen möchte sollte sein Fahrzeug bestenfalls in der Ortschaft Assinghausen abstellen und von dort aus zum Stein laufen. Es gibt einige tolle Wanderwege! Angekommen am Stein lädt die Rastbank zum Pausieren ein.
Bitte beachtet
Der Strükerstein ist nur zu Fuß zu erreichen und der Weg ist nicht sonderlich Kinderwagen gerecht. Annas Empfehlung: Schnapp euch lieber eine Trage!



Schmale Stauanlage
Der See ist eine naturnah gestaltete Talspeere am Ende des Schmala-Tals nahe Brilon-Wald. Der Sauerländer Seelenort hat etwas sehr Beruhigendes an sich und lädt zu einem Spaziergang ein.
So nun zur Route
Nicht weit vom Stausee entfernt findet ihr die Feuereiche, dort findet ihr einige Parkplätze und Rundwege. Vom Parkplatz an der Hauptstraße aus seid ihr in ca xy Minuten am Stausee.
Bitte beachtet
Nicht im See baden gehen, denn der Silbersee ist das Trinkwasser für die Stadt Brilon.

Also worauf wartet ihr? – Werdet Teil unserer Pampa Community und nutzt unseren Hashtag #pampaexplorer um eure Erlebnisse mit uns zu teilen.Ihr habt etwas neues auf der Tour entdeckt? Immer her damit, wir freuen uns mit euch auf Entdeckungstour im Sauerland zu gehen! @pampaexplorer