Warum der Wald mehr als Wanderrouten zu bieten hat (Gastautorin Lena Horenkamp)

Wie du mit Bewegung und Entspannung in der Natur dein Wohlbefinden steigern kannst
Keine vier Wände, keine Heizungsluft, keine Fernseher. Dafür Vogelgezwitscher, Moos und ziemlich viele Bäume. Und eine ganz besondere Atmosphäre – die Atmosphäre des Waldes. Warum fühlen wir uns eigentlich im Wald so wohl? Fühle dich eingeladen zu einem Spaziergang durch den Wald. Und dann lass uns dem Ganzen mal gemeinsam nachspüren.
Waldfeenpfad in Brilon (Gastautorin – Katharina Korn)

Wer sagt, dass man nur bei schönem Wetter etwas erleben kann? Ob allein oder mit der ganzen Familie, heute haben wir wieder einen echten Geheimtipp für Euch: den Waldfeenpfad in Brilon, ein Erlebnispfad, auf dem ihr sogar bei Usselwetter richtig Spaß haben könnt.
Solohiking im Winter – Das müsst ihr beachten

“Gute Wanderungen sind nur im Frühling oder Sommer möglich” – Falsch gedacht, denn auch der Winter hat einiges zu bieten und mit der richten Ausrüstung wird die Wanderung im Schnee zum perfekten Winterabenteuer!
Jede Jahreszeit hat ihre Reize – Ihr müsst also gar keine Winterpause einlegen, sondern könnt weiterhin die Natur entdecken. Wer schon einmal bei Schnee (und gutem Wetter) draußen unterwegs war, der weiß, wie schön und ruhig eine Winterwanderung sein kann. In diesem Beitrag gibt Pampa Explorer Annika euch **Tipps zum Winterwandern**, damit die Tour auch garantiert gelingt.
Bad Berleburg – Rundweg zur Kuehhude und zurueck

Wie ihr wisst, grenzt Siegen-Wittgenstein direkt an unser Sauerland.Somit haben wir uns auf den Weg gemacht und eine Rundtour herausgesucht, die unsere Nachbarn mit uns verbindet.Denn auch dort gibt es viel zu entdecken.
Wandern wo früher Panzer rollten – Naturschutzgebiet Stilleking (Gastautorin – Katharina Korn)

Ihr seid auf der Suche nach einem ganz ursprünglichen Naturerlebnis? Dann ist diese Wanderung genau das richtige für Euch. Wo früher Panzer rollten, ist heute ein Naturschutzgebiet entstanden, welches neue Lebensräume für gefährdete Tier- und Pflanzenarten geschaffen hat und Euch die Möglichkeit bietet diese auf einer entspannten und abwechslungsreichen Wanderung hautnah zu erleben. Pampa Explorer Katharina Korn nimmt euch mit auf Tour und zeigt euch die schönsten Highlights.
Schlossroute Kallenhardt

Seid ihr bereit für eine kleine Zeitreise?Die Schlossroute führt euch durch die historische Dorfmitte Kallenhardts und nimmt euch mit durch den Arnsbergerwald. Ein Rundweg mit eindrucksvoller Natur und voller Sehenswürdigkeiten.Wunderschöne Ausblicke, toller Fachwerk, ein barockes Wasserschloss und ne Menge Hudeeichen.
Douglasien. Die größten Lebewesen im Sauerland

Medebach – „Die Sonnenseite des Sauerlandes“ wie die Einwohner ihre geliebte Stadt so schön nennen. Damit liegen sie auch gar nicht falsch, denn die Stadt Medebach hat mit ihren umliegenden Dörfern einiges zu bieten.Wie zum Beispiel die Sauerländer Himmelsäulen.
Klippenweg in Braunshausen

Von Meditationsmöglichkeiten, über Schaukeln bis hin zu Klangspielen. Hier gibt es nicht nur viel zu entdecken, sondern auch ganz viel Natur zu erleben. Der Dorfjugend ging es darum, unsere Natur und unsere Sinne bewusst wahrzunehmen, bzw. sie in einen Einklang zu bringen.
Rundweg Kahle Pön

Ihr seid auf der Suche nach einer entspannten Tour von ca. 1 Stunde mit wenig Höhenmetern? Dann haben wir hier genau die richtige Wanderstrecke für dich!
Langenberg – Rundweg Hochheide Niedersfeld

Oben am Clemensberg angekommen wartet ein Panoramablick über das Sauerland und eine tolle Sicht auf den Steinbruch auf euch!
Der höchste Berg in Nordrhein-Westfalen ist nicht der Kahle Asten (842 m), sondern der Langenberg! Ihr wollte eine Wandertour im Sauerland machen und es soll hoch und felsig sein? Dann ist das hier die perfekte Strecke für euch!